Bulgarien ist in den letzten Jahren für Ausländer, die dort arbeiten oder ein Unternehmen gründen möchten, zunehmend attraktiv geworden. Dies ist angesichts der strategischen Lage Bulgariens, der niedrigen Steuern und des günstigen Geschäftsumfelds nicht verwunderlich. Die Gründung eines Unternehmens oder die Aufnahme einer Tätigkeit in Bulgarien kann jedoch mit bürokratischen Anforderungen und rechtlichen Herausforderungen verbunden sein, insbesondere für Ausländer. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Schritte und Voraussetzungen für ausländische Staatsbürger, die in Bulgarien arbeiten oder ein Unternehmen gründen möchten.
1. Welche Dokumente werden benötigt, um in Bulgarien zu arbeiten?
Wenn Sie Ausländer sind und in Bulgarien arbeiten möchten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über die erforderlichen Dokumente verfügen, um legal arbeiten zu können. Dazu gehören in der Regel:
- Arbeitsvisum oder Arbeitserlaubnis – abhängig von Ihrer Nationalität.
- Bulgarische persönliche Identifikationsnummer (EGN) – erforderlich für Steuer- und Sozialversicherungszwecke.
- Arbeitsvertrag mit einem bulgarischen Arbeitgeber – um in Bulgarien eine Arbeit aufzunehmen, müssen Sie einen unterzeichneten Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber haben.
Ausländer aus Nicht-EU-Ländern müssen zusätzliche Schritte unternehmen, um eine Arbeitserlaubnis und ein Visum zu erhalten.
2. Wie eröffnet man als Ausländer ein Unternehmen in Bulgarien?
Die Gründung eines Unternehmens in Bulgarien ist für ausländische Unternehmer aufgrund günstiger Steuerbedingungen und eines unkomplizierten Registrierungsprozesses besonders attraktiv. Folgendes sollten Ausländer wissen:
- Wählen Sie eine Rechtsform – Die gängigste Unternehmensform für Ausländer ist die EOOD (Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung) oder die OOD (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Sie können diese Unternehmen problemlos im Handelsregister registrieren lassen.
- Geben Sie eine bulgarische Adresse an – Für die Gewerbeanmeldung benötigen Sie eine bulgarische Adresse. Zusätzlich müssen Sie einen Geschäftsführer ernennen.
- Vertretung im Land – Wenn Sie sich nicht dauerhaft in Bulgarien aufhalten, müssen Sie einen Vertreter ernennen, der die täglichen Geschäftsaktivitäten übernehmen kann.
Sobald Sie registriert sind, müssen Sie sich für die Mehrwertsteuer registrieren, wenn Ihr Jahresumsatz 100.000 BGN übersteigt. Sie müssen außerdem Steuer- und Sozialversicherungserklärungen einreichen.
3. Steuerpflichten für Ausländer in Bulgarien
Bulgarien bietet ein einfaches Steuersystem, das für Ausländer attraktiv ist. Hier sind die wichtigsten Steuern, die Sie beachten sollten:
- Einkommensteuer – Ausländer zahlen einen Pauschalsatz von 10 % auf ihr persönliches Einkommen, einschließlich Löhne und Gehälter
- Mehrwertsteuer – Der Standard-Mehrwertsteuersatz in Bulgarien beträgt 20 %. Wenn Sie ein Unternehmer sind, müssen Sie sich für die Mehrwertsteuer registrieren, wenn Ihr Umsatz einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
- Sozial- und Krankenversicherung – Alle Arbeitnehmer, auch ausländische Staatsangehörige, müssen Beiträge zur Sozial- und Krankenversicherung leisten.
4. Sozialversicherung und Krankenversicherung für Ausländer in Bulgarien
In Bulgarien arbeitende Ausländer unterliegen der Sozial- und Krankenversicherung, die ihnen Zugang zu Gesundheitsleistungen und Renten gewährt:
- Sozialversicherung – obligatorisch für alle Arbeitnehmer in Bulgarien.
- Krankenversicherung – bietet Zugang zum nationalen Gesundheitssystem.
Bei der Anmeldung einer Beschäftigung ist der Arbeitgeber verpflichtet, für die Sozial- und Krankenversicherung seiner Arbeitnehmer zu sorgen.
5. Rechte und Pflichten von in Bulgarien arbeitenden Ausländern
Ausländer, die in Bulgarien arbeiten, haben im Rahmen des Arbeitsrechts die gleichen Rechte wie bulgarische Staatsbürger. Zu diesen Rechten gehören:
- Mindestarbeitsbedingungen, Pausen und Urlaub.
- Schutz vor Diskriminierung und unfairer Behandlung.
- Gleiche Rechte auf Gesundheitsversorgung und Rentenleistungen wie bulgarische Bürger.
In Bulgarien zu arbeiten und ein Unternehmen zu gründen, bietet Ausländern viele Möglichkeiten. Das Land bietet ein günstiges Geschäftsklima und niedrige Steuern. Sie müssen jedoch das Steuer- und Rechtssystem verstehen und die notwendigen Verfahren befolgen. Wenn Sie in Bulgarien arbeiten oder ein Unternehmen gründen möchten, wenden Sie sich an einen Buchhalter oder Anwalt. Diese können Sie durch den Prozess führen und Ihnen helfen, alle Anforderungen zu erfüllen.